Die Templer: Aufstieg und Untergang von Gottes heiligen Kriegern

Sie begannen als Pilger, kämpften als Kriegermönche, bereicherten sich als Bankiers und endeten als Häretiker auf dem Scheiterhaufen: Dan Jones hat die Quellen zu den Templern neu gelesen und bietet mit diesem Buch ein Meisterstück an historischer... 


Die Templer. Band I. Der Gralsimpuls im Initiationsritus des Templerordens

In einer einleitenden und umfassenden Überschau wird das, was unter dem Begriff des Heiligen Gral verstanden werden kann, in seinem Zusammenhang mit der seelisch-geistigen sowie leiblichen... 


Die Templer in Deutschland: 

Eine Untersuchung zum historisch überkommenen Erbe des Templerordens in Deutschland

Heutzutage ist der „Orden der Armen Ritter Christi und des Tempels von Salomon zu Jerusalem“ kurz unter... 

Das Geheimnis der Templer: Von Leonardo da Vinci bis Rennes-le-Château

Ein südfranzösischer Landpfarrer macht am Ende des 19. Jahrhunderts in der Kirche von Rennes-le-Château eine ungeheure Entdeckung. Von einem Tag auf den anderen ist er reich und lässt die kleine Kirche aufwendig umbauen. Was hat er in dem hohlen Pfeiler gefunden? Ein Manuskript mit geheimen Offenbarungen? Oder gar den Schatz der Templer?.

Die Macht des Templerordens

Wo auch immer die Ritter heinung traten, verstummten die Menschen aus Achtung vor ihren Leistungen und aus Ehrfurcht vor der Macht des Templerordens.
Ohne die Macht der Ritterorden, ohne den Einsatz dieser Männer hätte der Vormarsch des Islam in Richtung Europa bereits viel früher begonnen... So aber waren die Sarazenen und Türken gezwungen, in ihren ureigensten Gebieten einen... 

Templerburgen

Die Templer und ihre Burgen stellt dieses Buch ausführlich und realistisch vor. Ist der Templerorden bis heute Quelle der Faszination und zahlreicher Mythen, räumt Thomas Biller hier mit den phantastischen Behauptungen und Spekulationen auf. Er gibt einen detaillierten Einblick in Struktur und Geschichte des Ordens und befasst sich eingehend mit den Wehrbauten der Templer.
Von wunderbar erhaltenen wie jener im portugiesischen Tomar, bis zu... l


Vom Ketzerprozess zur Meta-Verschwörung. Die Mythen um den Templerorden



Die Templer: Aufstieg und Untergang 1120-1314



Die Templer in Österreich: Auf den Spuren der geheimen Lehrmeister der Freimaurer in Europa und den habsburgischen Erblanden

Durch den großen Erfolg der ersten Auflage haben die Autoren weitere Forschungen betrieben und sind wieder zu erstaunlichen Erkenntnissen gekommen. Die Aussage: "In Österreich gab es keine Templer" wird von Ferdinand Neundlinger und Manfred Müksch eindeutig widerlegt.... 

Tempelritter (Wissen leicht gemacht)

Der Titel beinhaltet die wichtigsten Daten, Fakten und Personen aus der Geschichte der Tempelritter. Der Leser erfährt alles über die Ordensgründer und die Gründungsgeschichte der Templer, den Aufstieg und Fall des Ordens sowie die heutige Legendenbildung. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem ausfürlichen Register.

Die Geschichte der Templer: Die Geschichte des Ordens und seiner Tempelritter 

Die Templer, ein geistlicher Ritterorden, entstand zur Zeit der Kreuzzüge in Palästina, indem 1119 neun französische Ritter, an ihrer Spitze Hugo von Payens und Gottfried von St.-Omer, zu einer Gesellschaft zusammenkamen. Sie taten dies um zur Ehre der süßen Mutter Gottes, Mönchtum und ... 

Der Traum des Templers und seine Reise über das Atlantische Meer: Ein historischer Roman über die Südamerikareise der Templer

Joao Lourenço, ein Templer, der als Johann Laurenz in der Nähe von Aachen groß wurde, hatte im Auftrag des Großmeisters Jaques de Molay einen Teil des Templervermögens nach Portugal gebracht. Mit ... 

Internationales Templerlexikon

Trotz Auflösung durch Rom wirkt der Templer-Orden bis in die Gegenwart und gilt als geheimer Lehrmeister der Freimaurer. Dieter H. Wolf präsentiert mit seinem Buch ein umfassendes Nachschlagewerk zum Thema. Das Internationale Templerlexikon beinhaltet Zahlen, Daten und Fakten über Aufstieg und Untergang des sagenumwobenen Ritterordens: ... 

Die Verfolgung der Templer: Chronik einer Vernichtung

Der 13. Oktober 1307 bildet den Auftakt einer verstörenden Inquisition: Der französische König Philip IV. bezichtigt die Templer der Ketzerei und lässt über Nacht die Mitglieder des mächtigsten Ritterordens der Geschichte verhaften und enteignen. Folter und Verhör liefern die dafür nötigen Geständnisse. Der Coup soll dem ... 

Das Gold der Andentempler: Ein historischer Roman über den Aufenthalt der Templer bei dem Volk der Chachapoya in den Anden

Pablo de Alvares war ein Ritter des Templerordens, er war in Asturien geboren und seinem Vater ins Heilige Land gefolgt. Dort konnte er sich aus der Festung Akkon retten und war mit dem Großmeister Jaques de Molay nach Paris gekommen. Von dort ... 

Das Geheimnis von Gisors

Gerhard Maibach verbringt seinen Urlaub in dem französischen Städtchen Gisors, wo er die junge Jasmin Pandle kennenlernt. Die früheren Erlebnisse ihres Großvaters, die mit der Burganlage der Stadt inVerbindung stehen, und seine restliche Lebensgeschichte vermischen sich mit aktuellen Ereignissen, welche die beiden ... 

Das Gold der Templer: Ein historischer Roman über den Verbleib des Templerschatzes

Jaques de Molay, der Großmeister des in der ganzen Welt des Orients und des Okzidents bekannten, geschätzten aber auch gefürchteten Templerordens war entsetzt. Sein Orden sollte aufgelöst, die Ritter verhaftet werden und das riesige ... 

Die Templer

Kein anderer Orden ist so von Legenden umrankt und von Geheimnissen umwittert wie die "Ritterschaft vom Tempel Salomos". Jürgen Sarnowsky erzählt kenntnisreich die bewegte Geschichte des Ordens von den Anfängen im 12. Jahrhundert über die Zeit der Kreuzzüge bis zur Auflösung im Jahre 1312.... 

Der letzte Templer: Leben und Sterben des Grossmeisters Jacques de Molay

Der international renommierte Mediävist Alain Demurger erzählt in der nun erweiterten Neuausgabe seines Erfolgsbuches die spannende, wechselvolle und tragisch endende Geschichte des letzten Großmeisters der Tempelritter – Jacques de Molay.
Er durchleuchtet zugleich das feingewobene Interessengeflecht, das die Handlungen seiner ... 

Die Gebote des Templers

Das Heilige Land im Jahr 1193. Guillaume de Born, ein skrupelloser Tempelritter auf geheimer Mission zu den Assassinen, bringt in Jerusalem das vermeintlich größte Heiligtum der Christenheit in seinen Besitz: Die sagenumwobene Bundeslade. Auf dem Rückweg in die Hafenstadt Akkon wird er unerwartet von seinen Tempelbrüdern überfallen. Sie rauben den kostbaren Schatz und er bleibt schwer verletzt in den Bergen Galiläas zurück. ...

Die Templer: Eine detaillierte Einführung in die aussergewöhnliche Welt der Mönchsritter

Eine detaillierte Einführung in die außergewöhnliche Welt der Mönchsritter. Illustriert durch 25 farbige Zeichnungen, z.T. ganzseitig, 25 Farbfotos von Ausrüstung und Bewaffnung. Aus dem Inhalt: Historischer Kontext; Die Welt der mittelalterlichen Ritter; Die Kreuzritter eines Heiligen Krieges; Die Gründung des Ordens, Die ersten Templer;  ...

Gott zum Grusse!

Es gibt sie tatsächlich noch, die „Ritter der Tafelrunde“. Doch heute wird nicht mehr um Jerusalem gekämpft. Unser „moderne Kreuzzug“ ist ein Kampf gegen die Zersetzung der Moral und Ordnung auf der ganzen Welt.

Sehen Sie hier einige sehr interessante Templer- Videos

Die TEMPLER sind auch heute noch unter uns: 

Lesen Sie dazu den GRATIS- Report „Die Templer sind unter uns“ (Hier sofort herunterladen)

Die Templer helfen Ihnen ein erfüllteres Leben zu führen, durch WEISHEITEN längst vergangener Tage.


Wir sind der aktivste Ritterorden Europas. Seit einigen Jahren auf der ganzen Welt auch über das Internet nutzbar.
Mit uns entwickeln Sie eine Leidenschaft für das spirituelle Rittertum. Treten Sie dem Orden bei, erweitern Sie Ihr Wissen und sichern Sie sich eine glänzende Zukunft.


Hier noch ein netter Film

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen